Künstlerische Leitung

Matthias Klosinski ist Gründer und künstlerischer Leiter des Kammerchores Ensemble Horizons.

Er begann seine musikalische Laufbahn bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und erhielt neben Gesangsstunden über viele Jahre Geigen- und Klavierunterricht. Es schlossen sich intensiver Dirigierunterricht bei Prof. Winfried Toll und Prof. Wolfgang Schäfer sowie zahlreiche Kurse in Orchester- und Chorleitung und musikalische Assistenzen im Knabenchor, bei professionellen Chören sowie bei verschiedenen Orchestern an. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie der Richard-Wagner-Stipendienstiftung.

Seit über 20 Jahren singt Matthias Klosinski als Tenor und Countertenor in professionellen Chören und Ensembles wie dem Chorwerk Ruhr, der Schola Heidelberg, den Chorsolisten der Komischen Oper Berlin, dem Vocalconsort Berlin sowie der Zürcher Sing-Akademie und erhielt wichtige Impulse durch die Zusammenarbeit mit Klangkörpern wie den Bamberger Symphonikern, den Berliner Philharmonikern, Concerto Köln, dem Freiburger Barockorchester, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Tonhalle Orchester Zürich sowie den Wiener Philharmonikern unter Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Gustavo Dudamel, Christoph Eschenbach, Bernard Haitink, René Jacobs, Parvo Järvi, Ton Koopman, Kurt Masur, Ingo Metzmacher, Kent Nagano, Sir Roger Norrington, Krzysztof Penderecki und Sir Simon Rattle.

Neben Ensemble Horizons gründete Matthias Klosinksi 2016 das Männerensemble cantus x und ist seither dessen künstlerischer Leiter. Im Jahr 2025 war er Juror beim Komponistinnenwettbewerb Females Featured 2.

Organisatorische Leitung

Christine Schlenker ist seit 2022 organisatorische Leiterin des Kammerchores Ensemble Horizons.

Christine Schlenker ist versierte Ensemblesängerin sowie Violinistin. Eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit Klangkörpern wie dem Freiburger Vokalensemble, dem Frankfurter Kammerchor, dem Maulbronner Kammerchor, der Camerata Vocalis Tübingen, dem Sindelfinger Vokalkabinett sowie Orchestern wie die Junge Süddeutsche Philharmormie, das Patentorchester München und das Akademische Orchester Tübingen führten sie unter anderem in die USA und die Schweiz, nach Frankreich, Armenien, Italien und Dänemark.

Als Sopranistin im Quartett Europa Vocale nahm sie 2014 an einem Ensemble-Meisterkurs des Calmus Ensembles im Rahmen der Stuttgarter Bachwoche teil, gelegentlich übernimmt sie auch solistische Partien.

Christine Schlenker ist beruflich als Geschäftsführerin tätig. Sie ist seit Vereinsgründung aktives Ensemblemitglied und seit 2022 im Vorstand von Ensemble Horizons.